Sieg im Foto-Finish - Cancellara geht leer aus

Das Schicksal ist in Bern auf Sagans Seite

Von Daniel Brickwedde

Foto zu dem Text "Das Schicksal ist in Bern auf Sagans Seite"
Peter Sagan (Tinkoff) setzt sich mit Tigersprung in Bern vor Alexander Kristoff (Katusha) durch und gewinnt die 16. Tour-Etappe | Foto: Cor Vos

18.07.2016  |  (rsn) - Dritter Tageserfolg für Peter Sagan (Tinkoff) bei der 103. Tour de France. Der Weltmeister setzte sich in einem schwierigen Finale der 16. Etappe nach 209 Kilometern zwischen Moirans-en-Montagne und Bern im Schlusssprint um Millimeter vor dem Norweger Alexander Kristoff (Katusha) und dessen Landsmann Sondre Holst Enger (IAM) durch. Für John Degenkolb (Giant-Alpecin) blieb nur Platz vier, Fabian Cancellara (Trek) ging bei seinem Heimspiel als Sechster ebenfalls leer aus. In der Gesamtwertung verteidigte Chris Froome (Sky) vor dem zweiten Ruhetag sein Gelbes Trikot ohne Mühe.

"Kristoff war eigentlich auf dem Weg zum Sieg, aber ich habe nochmal mein Rad nach vorne geworfen. Da war schon Glück dabei. Ich bin natürlich trotzdem super zufrieden, denn ich habe zwei Jahre lang keine Etappe bei der Tour de France gewonnen, und heute habe ich so knapp gewonnen. Manchmal ist das einfach Schicksal. Dieses Mal kommt das Glück zu mir zurück", schilderte Sagan im Zielbereich seinen Sieg, bei dem er lautstark von vielen slowakischen Fans gefeiert wurde.

Nach Abstechern nach Spanien und Andorra erreichte die Tour de France die Schweiz und wurde von einer tückischen Ankunft mit Klassikeranstrich empfangen. Eng, verwinkelt und mit einigen Wellen – keine Ankunft für die puren Sprinter à la Mark Cavendish (Dimension Data) oder Marcel Kittel (Etixx-QuickStep). Das Finale im Stadtkern von Bern war schnell, nervös und das Feld wurde in mehrere Gruppen gesprengt.

Am Ende forderte innerhalb des letzten Kilometers noch eine Rampe von 6,5 Prozent Steigung, 600 Meter Länge und Kopfsteinpflaster das Fahrerfeld, nach der noch rund 25 Fahrer den Sieg unter sich ausmachten. 300 Meter vor dem Ziel eröffnete Alejandro Valverde (Movistar) den Sprint, in dem zunächst Alexander Kristoff nach dem Zielstrich die Faust ballte. Der Norweger freute sich jedoch zu früh. Das Foto-Finish sah schließlich Sagan vorne. Dahinter erreichte der 22-jährige Holst Enger den ersten Podiumsplatz seiner Tour-Karriere, knapp vor Degenkolb.

"Ich dachte, ich hätte es gepackt. Ich habe im Sprint alles gegeben und habe die Ziellinie zu spät gesehen. Deshalb kam mein Tigersprung vielleicht etwas zu spät und das hat vielleicht den Ausschlag gegeben“, sagte der enttäuschte Kristoff, der weiter auf seinen ersten Sieg bei dieser Tour warten muss.

Für Lokalmatador Cancellara blieb in seiner Heimat bei seiner letzten Tour de France nur Platz sechs. "Im Finale waren die Besten der Besten unter den Klassiker-Fahrern vorne, um den Etappensieg auszufechten. Am Ende hat mir dann ein bisschen die Kraft gefehlt. Es war schon speziell, mit der Tour nach Bern zu kommen", erklärte der Berner im Ziel.

Mit in der ersten Gruppe überquerte auch Chris Froome den Zielstrich. Da sich aber auch die anderen Favoriten innerhalb der letzten drei Kilometer vorne hielten, gab es keine Veränderungen unter den ersten zehn im Gesamtklassement. Froome geht mit einem Vorsprung von 1:47 Minuten vor Bauke Mollema (Trek-Segafredo) in den zweiten Ruhetag.

Zuvor wurde die Etappe von einem Etixx-QuickStep-Duo geprägt. Nach 13 Kilometern setzten sich Tony Martin und Julian Alaphilippe vom Feld ab. Zunächst ließ das Peloton die beiden nicht wirklich ziehen, später wurde ihnenfast sechs Minuten an Vorsprung gewährt.

Zwischenzeitlich bildete sich noch eine vierköpfige Verfolgergruppe um Timo Roosen (LottoNL), Nicolas Edet (Cofidis), Vegard Breen (Fortuneo-Vital Concept) und Lawson Craddock (Cannondale-Drapac), dessen Unterfangen aber ebenso zum Scheitern verurteilt war, wie das des Führungsduos. Nach 104 Kilometern war die Gruppe um Roosen gestellt. 26 Kilometern vor dem Ziel war es zunächst auch um Alaphilippe geschehen, drei Kilometer später musste auch Martin die Waffen strecken. Im Anschluss versuchte es noch Ex-Weltmeister Rui Costa (Lampre-Merida) mit einem Solovorstoß, der aber 4,5 Kilometer vor dem Ziel ebenfalls fehlschlug.

"Das war nicht unbedingt das, was wir uns mit der Mannschaft vorgestellt hatten. Heute kann ich nur die unglaubliche Leistung von Tony (Martin) anerkennen - das war eine richtige Lehrstunde für mich. Ich habe an seinem Hinterrad gelitten, aber ein Tag wie dieser macht einen noch stärker“, so Alaphilippe, der bereits am Vortag in der Spitzengruppe aktiv war. Martin hatte den Löwenanteil der Führungsarbeit an der Spitze geleistet.

Die Jury zeichnete am Ende allerdings beide Etixx-Profis als kämpferischste Fahrer des Tages aus.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

14.07.2020Video-Rückblick: Froome joggt 2016 den Ventoux hinauf

(rsn) – Heute vor vier Jahren erlaubten staunende Zuschauer am Mont Ventoux das Finale eines denkwürdigen Tour-Tages. Nach einem Sturz im Schlussanstieg der 12. Etappe rannte Chris Froome am Franz

27.07.2016Nibali hatte bei der Tour schon Rio im Blick

(rsn) – Vincenzo Nibali hat verärgert auf die Kritik an seinen Leistungen bei der am Sonntag zu Ende gegangenen Tour de France reagiert. Der Italiener und sein Astana-Team waren ohne Etappensieg ge

26.07.2016Erneuter Tour-Ausstieg der ARD darf kein Thema sein

(rsn) - Drei Wochen Tour de France. Ein paar Tage "als Fan" selbst dabei. Den großen Rest aber am Bildschirm. Bis zum grandiosen Schlussakkord auf den Champs Elysees, gesetzt im "Sprint des Jahres" v

26.07.2016Quintana will weiter für seinen Gelben Traum kämpfen

(rsn) – Kolumbien muss weiter auf seinen ersten Tour-de-France-Sieger warten. Auch im dritten Anlauf hat es Nairo Quintana nicht geschafft – doch noch nie war der Movistar-Kapitän weiter vom Gelb

26.07.2016Künftig ein britisches Duell um das Gelbe Trikot?

(rsn) – Wie sein berühmter Landsmann Bradley Wiggins wird auch Adam Yates in die Geschichtsbücher des Radsports eingehen. War der mittlerweile 36-jährige Stundenweltrekordler vor vier Jahren der

26.07.2016Kittel kam bei der Tour in keinen "richtigen Flow"

(rsn) – Bei André Greipel (Lotto Soudal) lief am Sonntag auf den Champs-Élysées alles nach Wunsch. Wie bereits 2104 gewann der Deutsche Meister die prestigeträchtige Abschlussetappe der 103. Tou

26.07.2016Hektische Sprints und Cavendish machten Greipel das Leben schwer

(rsn) – Nach drei teils frustrierenden Wochen schien für André Greipel (Lotto Soudal) doch noch die Sonne. Am Sonntagabend holte sich der Deutsche Meister in Paris auf den Champs-Élysées den so

25.07.2016Bardet zum dritten Mal in Folge in Paris auf dem Tour-Podium

(rsn) – Romain Bardet hat den heimischen Fans die Tour de France gerettet. Der 25 Jahre alte Kapitän der Ag2R-Equipe legte auf den letzten drei Tagen ein Finale sondergleichen hin, sicherte sich au

25.07.2016Kittel: Erst durch Defekte gestoppt, dann im Finale kraftlos

(rsn) – Zum großen Finale der 103. Tour de France wollten Marcel Kittel und sein Etixx-Quick-Step-Team nochmals zuschlagen. Der Erfurter, der bereits 2013 und 2014 jeweils den Schlussakkord auf den

25.07.2016Jogging-Einlage in Gelb und ein machtloser Herausforderer

(rsn) - Nach drei Wochen Tour de France fallen die Bilanzen der 22 teilnehmenden Mannschaften ganz unterschiedlich aus. Radsport News listet die Erfolge und Misserfolge auf. Wir präsentieren die Team

25.07.2016Dominator in Grün und Schweizer Coup durch einen Kolumbianer

(rsn) - Nach drei Wochen Tour de France fallen die Bilanzen der 22 teilnehmenden Mannschaften ganz unterschiedlich aus. Radsport News listet die Erfolge und Misserfolge auf. Wir präsentieren die Team

25.07.2016Kollision mit dem Teufelslappen und ein fataler Entschluss

(rsn) - Nach drei Wochen Tour de France fallen die Bilanzen der 22 teilnehmenden Mannschaften ganz unterschiedlich aus. Radsport News listet die Erfolge und Misserfolge auf. Wir präsentieren die Team

Weitere Radsportnachrichten

12.06.2024Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

12.06.2024Giro Next Gen: Nur Magnier schneller als Teutenberg

(rsn) - Nach Platz sieben im Prolog und Rang vier auf der 1. Etappe ließ Tim Torn Teutenberg (Lidl - Trek Future Racing) auf dem vierten Teilstück des Giro Next Gen (2.2u) seine bisher beste Platzi

12.06.2024Waerenskjold sichert sich Auftakt-Zeitfahren in Belgien

(rsn) - Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility) hat das Auftaktzeitfahren der 93. Belgium Tour (2.Pro) für sich entschieden. Auf dem 12 Kilometer langen Rundkurs in Beringen war der Norweger in der Zeit

12.06.2024Traeen landet Ausreißercoup am Gotthardpass

(rsn) – Der Gotthardpass ist in norwegischer Hand. Torstein Traeen (Bahrain Victorious) hat die 4. Etappe der Tour de Suisse auf 2.100 Metern Höhe für sich entschieden und den ersten Sieg als Prof

12.06.2024Groenewegen jubelt erneut in Ormoz, Bauhaus wieder Dritter

(rsn) – Dylan Groenewegen (Jayco – AlUla) hat zum Auftakt der 30. Tour of Slovenia (2.Pro) starke Konkurrenz hinter sich gelassen. Der 30-jährige Niederländer setzte sich über 191,4 Kilometer d

12.06.2024Heemskerk: “50:50, ob Jonas es zur Tour schafft“

(rsn) – Am 4. April stürzte Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) bei der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) schwer. Seitdem steht seine Titelverteidigung bei der am 29. Juni beginnenden Tour de Fran

12.06.2024Felbermayr bejubelt Stosz-Sieg auf Mauritius

(rsn) – Erfolgreich verlief die 1. Etappe der Tour de Maurice (2.2) für die österreichischen und deutschen Teams. Der Pole Patryk Stosz (Felt – Felbermayr) entschied nach 153 Kilometern rund um

12.06.2024Ullrich zur Tour Eurosport-Experte

(rsn) - Jan Ullrich wird als Eurosport-Experte zwei Tage die Tour de France beobachten. Der bisher einzige deutsche Gesamtsieger wird nach Angaben des Sportsenders im Velo Club die Etappen vom 2. und

12.06.2024Kehrt Campenaerts zu Visma - Lease a Bike zurück?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Profiradsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder RÃ

11.06.2024Tour de France Femmes 2025 beginnt in der Bretagne

(rsn) – Nach ihrem ersten Auslandsstart in diesem Jahr am 12. August in Rotterdam wird die Tour de France Femmes 2025 wieder auf französischem Boden ihren Grand Depart erleben – und zwar in der B

11.06.2024Nys gewinnt Bergaufsprint in Rüschlikon

(rsn) – Am Ende der 3. Etappe der Tour de Suisse gehörte die Bühne den Puncheurs. Nach 161,7 hügeligen und mit hohem Tempo gefahrenen Kilometern zwischen Steinmaur und Rüschlikon sicherte sich

11.06.2024Mauritius: Wunschausgangslage für Felt-Felbermayr

(rsn) - Gelungener Auftakt für das Team Felt - Felbermayr bei der Tour du Maurice (2.2). Im 4,1 Kilometer langen Prolog, den der Südafrikaner Marc Oliver Pritzen (Honeycomb Pro Cycling) gewann, bel

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Suisse (2.UWT, SUI)
  • Radrennen Männer

  • Baloise Belgium Tour (2.Pro, BEL)
  • Tour of Slovenia (2.Pro, SLO)