Petacchi holt sich Grünes Trikot von Hushovd zurück

Cavendish sprintet zum dritten Etappensieg

Foto zu dem Text "Cavendish sprintet zum dritten Etappensieg"
Mark Cavendish (HTC-Columbia) gewinnt die 11. Etappe der Tour de France. Foto: ROTH

15.07.2010  |  (rsn) – Mark Cavendish (HTC-Columbia) hat bei der 97. Tour de France seinen dritten Tageserfolg ersprintet. Der 25 Jahre alte Brite gewann die 11. Etappe über 184,5 Kilometer von Sisteron nach Bourg-lès-Valence überlegen vor dem Italiener Alessandro Petacchi (Lampre) und dem US-Amerikaner Tyler Farrar (Garmin-Transitions). Vierter wurde der Spanier José Joaquin Rojas (Caisse d’Epargne) vor dem Australier Robbie McEwen (Katjuscha). Gerald Ciolek (Milram) musste sich mit Platz zehn zufrieden geben.

„Ich bin sehr früh losgegangen. Das war eigentlich kein Sprint, sondern eine Art Ausreißversuch. Ich habe befürchtet, dass da noch einer von hinten an mir vorbeizieht“, sagte Cavendish in einer ersten Reaktion nach dem Rennen. Wenig sportlich verhielt sich Cavendishs Anfahrer Mark Renshaw. Der Australier verteilte im Sprintfinale bei vollem Tempo zwei Kopfnüsse an Farrars Anfahrer und verbaute danach dem Garmin-Sprinter den Weg.

Im Gesamtklassement gab es an der Spitze wie erwartet keine Veränderungen. Der Luxemburger Andy Schleck (Saxo Bank) führt weiter mit 41 Sekunden Vorsprung auf den Spanier Alberto Contador (Astana). Dritter ist dessen Landsmann, Olympiasieger Samuel Sanchez (Euskaltel).

Thor Hushovd (Cervélo TestTeam) musste sein Grünes Trikot an Petacchi abgeben. Für den 32-jährigen Norweger reichte es nur zu Platz sieben. Vor ihm landete noch der Japaner Yukiya Arashiro (Bbox Bouygues Telecom). Der Franzose Jerome Pineau (Quick Step) baute seine Führung in der Bergwertung auf seinen Landsmann Anthony Charteau (Bbox Bouygues Telecom) auf jetzt zwei Punkte aus.

Nachdem es gestern rund 70 Kilometer gedauert hatte, bis die Gruppe des Tages stand, saß heute gleich der erste Angriff: Vom Start weg zogen die beiden Franzosen Stephane Augé (Cofidis) und Anthony Geslin (Fdjeux) gemeinsam mit dem Spanier José Benitez (Footon-Servetto) auf und davon und fuhren im ersten Rennviertel einen Vorsprung von maximal knapp fünf Minuten heraus.

Bei Kilometer 57, 5 sicherte sich hinter den drei Spitzenfahrern Jerome Pineau (Quick Step) auf dem Gipfel des 5 Kilometer langen Col de Cabre (Kat.3) den letzten zu vergebenden Punkt bei der einzigen Bergwertung des Tages. Damit baute der Franzose den Vorsprung auf seinen Landsmann Anthony Charteau (Bbox Bouygues Telecom) auf zwei Zähler aus.

Danach plätscherte das Rennen lange Zeit vor sich hin. Während das Stundenmittel zunächst auch wieder nur um die 35 km/h betrug, ließ das Feld im Gegensatz zum Mittwoch das Spitzentrio aber nicht weiter davonziehen. Bei um die drei Minuten pendelte sich der Abstand des Pelotons ein, in dem Garmin, Columbia und Lampre sich die Verantwortung teilten. Da keiner der drei Ausreißer eine Gefahr für das Gelbe Trikot von Andy Schleck (Saxo Bank) darstellte, konnte der Luxemburger sein Team schonen und den Sprintermannschaften das Terrain überlassen.

Nach 100 gefahrenen Kilometern war der Vorsprung des Spitzentrios trotz des eher langsamen Tempos auf unter zwei Minuten zusammengeschmolzen. Auch in der zweiten Rennhälfte ließen es Ausreißer und Verfolger bei erneut hochsommerlichem Wetter eher gemächlich angehen. Erst 35 Kilometer vor dem Ziel war der Rückstand auf unter eine Minute reduziert. Das Feld ließ das Trio bis gut 20 Kilometer vor dem Ziel gewähren. Dann reichten sich Augé und Benitez – Geslin hatte bereits einige Kilometer vorher aufgegeben - die Hände und beendeten ihren Ausreißversuch.

Danach spannte sich erstmals Saxo Bank auf einem windanfälligen Abschnitt vor das Feld und hielt das Tempo hoch, um Andy Schleck aus möglichen Stürzen herauszuhalten und das Feld zu dezimieren. Letzteres gelang den Dänen aber nur bedingt. Von den Klassementfahrern waren alle auf der Hut. Auf den letzten sieben Kilometern übernahmen dann wieder die Sprinterteams das Kommando. Vor allem Columbia, Lampre und Garmin lieferten sich einen heißen Kampf um die besten Positionen.

Auf der Zielgerade kam es dann zur unrühmlichen Aktion von Renshaw gegen Farrar-Anfahrer Julien Dean, für die der Australier von der Jury mit dem Tour-Ausschluss bestraft wurde. Sein Kapitän Cavendish erwies sich aber auch so mal wieder als der stärkste Fahrer und sicherte sich mit einem langen Sprint von der Spitze weg seinen bereits 13. Etappenerfolg bei einer Tour de France.

Mehr Informationen zu diesem Thema

31.12.2010Bruyneel bleibt im Februar und März gesperrt

Lausanne (dpa/rsn) - RadioShack muss im Frühjahr ohne Teamchef Johan Bruyneel auskommen.Der Belgier scheiterte mit seinem Einspruch gegen den Termin seiner zweimonatigen Sperre beim Internationalen S

03.11.2010Cavendish befürwortet nächtliche Dopingkontrollen

(sid/rsn) - Mark Cavendish (HTC-Columbia) hätte kein Problem mit nächtlichen Dopingkontrollen. "Wir müssen alles tun, um Doping im Sport zu eliminieren. Natürlich würde das den Schlaf beeinträ

29.10.2010UCI suspendiert Barredo für zwei Monate

(rsn) – Die Disziplinarkommission des Radsportweltverbandes UCI hat Carlos Barredo für zwei Monate gesperrt. Der Spanier war im Ziel der 6. Etappe der Tour de France 2010 mit seinem Vorderrad in de

29.10.2010Geldstrafe und zwei Monate Sperre für Bruyneel

Aigle (dpa/rsn) – RadioShack-Teamchef Johan Bruyneel muss 10.000 Schweizer Franken Strafe zahlen, weil seine Fahrer auf der letzten Etappe der Tour de France nicht die offiziellen Teamtrikots trugen

29.10.2010UCI will Tour-Report der WADA prüfen

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI will die von den unabhängigen Beobachtern der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA ausgesprochenen Empfehlungen zu den Dopingkontrollen der Tour de France studieren, um

29.10.2010WADA-Report macht 57 Verbesserungsvorschläge

Montreal (dpa/rsn) - Die von der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA bei der Tour de France eingesetzte Beobachter-Kommission bemängelt in ihrem vorgelegten Report zu wenig Zielkontrollen bei verdächtigte

30.07.2010Knees: "Ich hatte richtig viel Pech"

(rsn) – Christian Knees blickt wie seine Milram-Teamkollegen auf eine enttäuschende Tour de France zurück. Im Gespräch mit Radsport News schildert der Deutsche Meister die Gründe für sein schwa

29.07.2010Henn: "Bei der Tour waren die Fahrer platt"

(rsn) - Vier Tage nach dem Ende der Tour de France traf sich Radsport News mit Milrams Sportlichem Leiter Christian Henn zum Interview. Dabei schilderte der Heidelberger die vergangenen drei Wochen u

29.07.2010Samuel Sanchez zog sich auf 17. Tour-Etappe Knochenbruch zu

(rsn) – Samuel Sánchez, Vierter der diesjährigen Tour de France, hat sich bei seinem Sturz auf der 17. Etappe einen Knochenbruch in seinem linken Arm zugezogen. Das teilte sein Euskaltel-Team mit.

28.07.2010Bert sehr zufrieden, Ralf enttäuscht

(rsn) – Mit unterschiedlichen Bilanzen kehrten die Grabsch-Brüder von der 97. Tour de France zurück. Während der der 35-jährige Bert Grabsch einen gehörigen Anteil an den fünf Etappensiegen vo

27.07.2010Schmidt: "Es hat nur eine Kleinigkeit gefehlt"

(rsn) – Mit vier Etappensiegen, dem Gewinn des Weißen Trikots sowie dem zweiten Platz in der Gesamtwertung durch Andy Schleck war das Saxo Bank-Team einer der dominierenden Mannschaften bei der Tou

27.07.2010Basso: 2011 nächster Angriff auf das Tour-Podium

(rsn) – Aus dem Plan, nach dem Rosa Trikot auch noch das Gelbe überzustreifen, ist nichts geworden. Ivan Basso (Liquigas) beendete die erste Tour de France nach seiner Dopingsperre abschlagen auf d

Weitere Radsportnachrichten

02.06.2024Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

02.06.2024Sprintzug nahe an der Perfektion: Pedersen holt Dauphiné-Auftakt

(rsn) - Der Auftakt des 76. Critérium du Dauphiné (2.UWT) wurde zur erwarteten Sprintershow. Nach 172,5 Kilometern rund um Saint Pourcain sur Sioule setzte sich am Ende der 1. Etappe der Däne Mads

02.06.2024Oise: Amann fehlten 150 Meter zum Sieg, Rüegg Bergkönig

(rsn) - Gut 150 Meter fehlten Dominik Amann (Team Vorarlberg) beim Abschluss der Ronde de l`Oise (2.2) zu seinem ersten UCI-Sieg. Der Österreicher hatte nach einem Sturz gut 1000 Meter vor dem Ziel

02.06.2024Kathrin Schweinberger jubelt erstmals in Belgien

(rsn) – Kathrin Schweinberger (Ceratizit – WNT) hat beim belgischen Eintagesrennen Dwars door de Westhoek (1.1) ihren ersten Saisonsieg eingefahren. Die 27-jährige Österreicherin verwies nach 1

02.06.2024Malopolska: Zoidls Mut wird mit einem Doppelschlag belohnt

(rsn) - Riccardo Zoidl (Felt - Felbermayr) hat sich mit seinem Sieg auf der abschließenden Königsetappe der Tour of Malopolska (2.2) noch den Gesamterfolg gesichert. Der Österreicher war an der 8,

02.06.2024Behrens klettert stark und verpasst im Sprint knapp das Podium

(rsn) - Niklas Behrens (U23-Nationalmannschaft) hat zum Abschluss der Friedensfahrt (2.NC) am Podium gekratzt. Auf dem abschließenden vierten Teilstück mit Ziel in Jesenik fuhr der 20-Jährige als

02.06.2024Abrahamsen düpiert in Brüssel die Sprinter, Ackermann Vierter

(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-Mobility) hat bei der 104. Brussels Cycling Classic (1.Pro) die Sprinter düpiert und sich nach 218,4 Kilometern mit Start und Ziel in der belgischen Hauptstadt Brüs

02.06.2024Evenepoel beim Critérium du Dauphiné ohne konkrete Ziele

(rsn) – Nach seinem Schlüsselbeinbruch bei der Baskenland-Rundfahrt kehrt Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) mit bescheidenen Zielen zum 76. Critérium du Dauphiné ins Feld zurück. “Ehrlic

02.06.2024Startet die Vuelta a Espana 2025 im Piemont?

(rsn) – Die diesjährige Vuelta a Espana beginnt am 17. August mit einem Einzelzeitfahren in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon, die Gran Salida 2026 ist für Monaco vorgesehen. Wie Renndirekt

02.06.2024Roglic ist vor der Tour-Generalprobe “auf Kurs“

(rsn) – Rund zwei Monate nach seinem schweren Sturz bei der Baskenland-Rundfahrt kehrt Primoz Roglic wieder ins Feld zurück. Der Slowene führt Bora – hansgrohe beim 76. Critérium du Dauphiné a

02.06.2024Wilkos feiert Solosieg bei Sportland NÖ Womens Tour

(rsn) – Nachdem sie schon in St. Pölten am ersten Tag erfolgreich gewesen war, holte sich die Polin Katarzyna Wilkos (MAT ATOM Deweloper) auf dem vierten und vorletzten Tagesabschnitt der Sportlan

02.06.2024Betz und Breuer triumphieren beim Unbound XL

(rsn) – SB – dieses Kürzel stand beim Unbound XL nach 350 Meilen über die Gravelroads des US-Bundesstaates Kansas am Samstag für ´Sieg´. Denn in den längsten beiden Rennen des prestigeträch

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Critérium du Dauphiné (2.UWT, FRA)