"Den Spaß am Radsport vermitteln..."

Velotour Frankfurt: Eine Runde mit Jan Ullrich

Von Wolfgang Preß

Foto zu dem Text "Velotour Frankfurt: Eine Runde mit Jan Ullrich"
Von rechts: Andreas "Besi" Beseler, Jan "Ulle" Ullrich, Kai "Hunni" Hundertmarck, Wolfgang "Werwolfi" Preß | Foto: Roth

01.05.2016  |  (Ra) - Nach über zehn Jahren war Jan Ullrich wieder zu Gast beim Jedermann-Rennen des Frankfurter Rad-Klassikers. Der Tour-Sieger von 1997 fuhr zusammen mit seinem Freund und ehemaligen Team-Kollegen Kai Hundertmarck, der "Rund um den Henninger Turm“ im Jahr 2000 gewann. Am Programm stand die 100-Kilometer-Runde. radsport-aktiv.de hat ihn begleitet.

"Den Mammolshainer Stich mit seinen 21 Prozent,
den muss ich mir nicht mehr antun", sagt Jan am Start grinsend auf die Nachfrage von Florian Jöckel von "Guilty 76", der bei seinem "Heimrennen" natürlich auch ganz vorn dabei ist.

"Schön, dass Du mal wieder bei uns bist", begrüßt dann Veranstalter Bernd Moos-Achenbach den einzigen deutschen Tour-Sieger, ebenso Kai "Hunni" Hundertmarck, und Andreas "Besi" Beseler, der sich mit seinem Projekt "Rad statt Rollstuhl" für MS-Kanke einsetzt (siehe Link hier unten).

Der Hessische Rundfunk wieselt noch eifrig
um die Rad-Stars, ebenso diverse Kollegen, aber bald hieß es dann: "Noch eine Minute bis zum Start!" Die Top-Fahrer einiger Top-Jedermann-Teams drängen nach vorne. Dass "Hobby-Fahrer" wie Jan, Kai, Florian oder auch ich nicht wirklich vorne dabei sein wollen, ist ihnen klar.

Dann kracht der Startschuss. Wir fahren bereitwillig auf die Seite, damit die schnellen Burschen von Merkur Cycling, Bürstner-Dümo und Strassacker nach vorn stürmen können. Es geht Richtung Frankfurt. Jan und Kai drosseln das Tempo, um ein paar Kumpels aufschließen zu lassen. Jan wird immer wieder angesprochen, wie schön es sei, dass er mal wieder in Frankfurt ist. Ich frage ihn, wie es eigentlich dazu gekommen ist.

Jan wurde von seinem Rad-Sponsor Storck eingeladen,
für den er seit 2014 als Markenbotschafter unterwegs ist. Gestern gab's eine 80-km-Ausfahrt im "Storck Store" am Firmen-Standort Idstein: "Da hat sich's dann angeboten, hier mal wieder dabei zu sein", erzählt Jan. Denn sein größtes Ziel sei nach wie vor und immer wieder, "Menschen den Spaß am Radsport zu vermitteln."

Und Spaß macht die "Velotour" durch die Frankfurter City allemal: Ein flottes Sightseeing, vorbei an allen Sehenswürdigkeiten: Bankenviertel, Opernplatz, Taunus-Anlagen, Bockenheim... Dann zieht Kai weg: Er soll Mittag schon wieder am Stand von Storck im Zielgelände von Eschborn sein. Wenn's Spaß macht;-)

Weniger Spaß macht mir allerdings ein Schlagloch,
kaum dass wir aus Frankfurt raus sind: Ich unterhalte mich mit Florian Jöckel, passe nicht auf, und rausche ungebremst mit gut 40 km/h durch ein tiefes Loch mitten in der Fahrbahn. Erst scheint es, dass die Laufräder das unbeschadet überstanden haben - doch dann verliert das Vorderrad Luft.

Als ich den Schlauch gewechselt habe, kommt noch ein Radler, den das gleiche Loch ereilt hat, und dessen Katusche leer ist. Ich gebe ihm meine Mini-Luftpumpe, und warte weitere Minuten, bis der Reifen voll ist. Jan, Florian und der Rest ist natürlich längst über alle Berge...

Wie's mir auf meinem weiteren Trip durch den Taunus
ergangen ist, könnt ihr morgen hier lesen. Jetzt muss ich mich so langsam aufmachen - nach München sind's nochmal rund vier Stunden im Auto.

Ach ja: Jan habe ich dann nochmal am Storck-Stand in Eschborn getroffen. "Auch schon da", war sein grinsender Kommentar. Jan war 3 h 10 unterwegs, mit einem Schnitt von über 33 km/h. Das hätte ich auf die Dauer wohl eh nicht durchgehalten, denke ich mir, mit meinem 29er-Schnitt, der mich am Ruppertshainer Berg schon an den Rand eines Krampfs gebracht hat...

Als ich ihm von meinem Malheur erzähle,
erinnert Jan mich an seinen wichtigsten Tip für alle Hobby-Radsportler: "Radsport muss Spaß machen, egal ob man 10 km oder 200 km pro Tag fährt, egal ob man sehr schnell oder eher langsam unterwegs ist. Man muss die eigenen Möglichkeiten immer gut einschätzen. Und den Helm und ein ordentliches Rad nicht vergessen!"

Ordentliche Straßen wären auch nicht schlecht, meine ich. Wir lachen, bis wieder eine Traube Fans um Autogramme und Selfies bittet. Immer noch das Schicksal des einzigen deutschen Tour-Siegers - das Jan aber durchaus genießt...

Weitere Jedermann-Nachrichten

02.06.2024Erzgebirgs-Tour: “Wir brauchen noch 55 Meldungen!“

(rsn) - Die 19. Auflage der Erzgebirgs-Tour, geplant vom 14. bis 16. Juni, steht auf der Kippe. Das hat Organisator Markus Illmann gestern vermeldet: "Bei der aktuellen niedrigen Teilnehmerzahl ist di

29.05.2024Rund um Köln: Zwei Moritze zurück in der Erfolgsspur

Nachdem das Team Strassacker in Aachen und den Vogesen den Sieg jeweils knapp verpasste, konnte die Equipe in Celeste beim Klassiker in Köln mit einem Doppelsieg zurückschlagen. Nach perfekter Vorar

28.05.2024Neuseen Classics: Sprint-Rennen mit Scharfrichter

Nach dem erfolgreichen Saison-Start mit dem dritten Platz der Team-Wertung in Göttingen und dem Sieg auf der "Express-Strecke" bei Eschborn - Frankfurt setzt sich die Podiums-Serie des Team Velolease

27.05.2024Granfondo Vosges: Mit tiefem Sattel und schnellen Abfahrten in die Top10

Mit dem Granfondo Vosges stand am Sonntag vor einer Woche für drei Fahrer des Team Strassacker - Moritz Beinlich, Jannis Wittrock und Benjamin Witt - das nächste harte Rennen auf dem Programm, diesm

15.05.2024“Bottle Claus“ will Race Across America in zehn Tagen schaffen

(rsn) – Vier Wochen sind es noch, bis im kalifornischen Oceanside wieder einmal das berühmteste Ultracycling-Event der Welt beginnt: das Race Across America, kurz: RAAM. Das 1982 erstmals ausgetrag

14.05.2024Bahnen-Tournee lockt an Pfingsten mit Olympiastartern Zuschauer an

(rsn) – Am Mittwoch beginnt in Ludwigshafen die Internationale Bahnen-Tournee 2024. Das mehrtägige Traditionsevent, das alljährlich am Pfingst-Wochenende ausgetragen wird, dauert im Olympia-Frühj

13.05.20243Rides Aachen: Moritz Beinlich rettet sich aufs Podium

Der erste UCI Gran Fondo auf deutschem Boden war natürlich auch für das Team Strassacker ein Pflicht-Termin und Highlight im Rennkalender 2024. Auch wenn die Strecke komplett in der Bundesrepublik l

09.05.2024Shades of Speed: Leckere Runden am Bayerischen Meer

(rsn) - Im Herbst 2022 hat Marcus Burghardt, Ex-Edel-Helfer von Cadel Evans, Mark Cavendish und Peter Sagan, das Freizeitrennen "Shades of Speed" aus der Taufe gehoben, eine Eintages-Radrundfahrt durc

07.05.2024ACL Gravelday: Durch drei Bundesländer schottern

(rsn) - Vier Strecken durch drei Bundesländer: Bei der zweiten Ausgabe des "ACL Gravelday" am 19. Mai, veranstaltet vom Radsport-Club AC Leipzig, startet man in Haselbach in Thüringen, fährt durch

03.05.2024Velo-Tour Frankfurt: Nicht immer läuft alles nach Plan...

Die vergangenen Amateur-Rennen des Rad-Klassikers Eschborn - Frankfurt wurden seit 2019 von den Fahrern in Celeste dominiert - doch diesmal ging die Equipe aus Süßen in der Einzelwertung leer aus.

01.05.2024Mecklenburger Seen-Runde: Jubiläum der “besten Radfahrt Deines Lebens“

(rsn) - Jubiläum in der Mecklenburgischen Seenplatte: Die Mecklenburger Seen-Runde führt seit nunmehr zehn Jahren immer Ende Mai auf zwei Strecken durch schöne Seen-Landschaften - "die beste Rad

30.04.2024Tour d’Energie: Team Strassacker mit Dreifach-Sieg

Vorjahressieg wiederholt, dieses Mal sogar das komplette Podium erobert - dem Team Strassacker gelang am vergangenen Sonntag ein perfekter Saison-Einstand. Nach 100 Kilometern rund um Göttingen und e

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine